Welche bauliche Gestalt kann eine Biogasanlage im urbanen Raum annehmen? Wie kann sie in unseren Breiten ganzjährlich und kontinuierlich funktionieren? Wie kommuniziert und inspiriert sie zu einer breiten Stadtgesellschaft?
Mit der Errichtung einer Demo-Anlage zur Biogaserzeugung auf dem Gelände der Zinnwerke erforschen wir mit Studierenden handelnd, wie Kreislaufwirtschaft im urbanen Raum funktionieren und anschaulich werden kann. Als Alternative zum vorherrschenden linearen Denken von Lebensmittelproduktion, Konsum und Abfall, stoßen wir dadurch ein zukunftsfähiges Kreislaufhandeln an, in dem vermeintliche Abfälle als Rohstoffe für die Produktion von Biogas genutzt werden, das wiederum zum Kochen verwendet werden kann.
Als Leuchtturmprojekt will die die Biogasanalge »ecoci« inpirierend auf die weitere Entwicklung Wilhelmsburgs, Hamburgs und darüber hinaus wirken.